http://pr3ygifxd23xu43be2fegjjsk5jlb22q2va2h5apz76ejbvammeclkid.onion/2016/06/19/neue-deutsche-behaglichkeit-bei-markus-gabriel.html
. (…) Social neuroscience reveals social cognition to be something materially real, neurophysiologically realised, regardless of all questions from cultural relativism or social constructivism…”
Entgegen seinem Anspruch baut Gabriel seine Argumente auf eine populäre, aber naive Interpretation der ökonomisch sehr erfolgreichen naturwissenschaftlichen funktionellen Magnetresonanztomographie, was der NZZ-Redaktion auch aufgefallen zu sein scheint.