http://pr3ygifxd23xu43be2fegjjsk5jlb22q2va2h5apz76ejbvammeclkid.onion/2016/01/31/3-zur-aesthetik-der-diasporadical-trilogia.html
(Wikipedia): In der letztjährigen Ausstellung “ Haitian Rushes ” im Johann Jacobs Museum in Zürich wurde exemplarisch “ Meditation on Violence ” (1948), gefilmt aus der Ich-Perspektive, im Grossformat projiziert, hier ein Ausschnitt: Am sichersten fühlte sich die Künstlerin mit der Handkamera ganz nah am Objekt, wird selbst Teil der Tai-Chi Choreographie von Chao-Li Chi zu Haitianischen Trommeln und Chinesischer Flöte, eine Choreographie beider Akteur*e, welche vor allem...